Ethik im Judo
Fairness, Respekt und Wohlbefinden an erster Stelle
Ethik im Judo – Fairness, Respekt und Wohlbefinden an erster Stelle
Bei Judo Sport Liestal steht der Mensch im Zentrum – mit seinem psychischen, physischen und sozialen Wohlbefinden. Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich alle wohl und sicher fühlen können – egal ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Trainer oder Eltern.
Wir leben die zentralen Werte des Judo: Höflichkeit, Mut, Respekt, Bescheidenheit, Selbstbeherrschung, Ehrlichkeit, Freundschaft und Wertschätzung – auf und neben der Matte.
Dabei orientieren wir uns an den ethischen Richtlinien von Swiss Olympic und dem Schweizerischen Judo & Ju-Jitsu Verband (SJV) und setzen uns aktiv für einen respektvollen und gesunden Judosport ein.
Michaela Maier
Ansprechperson für Werte, Integrität und respektvolles Miteinander
Michaela Maier
Ethikbeauftragte
Warum ich mich als Ethikbeauftragte des Judo Sport Liestal engagiere
Der Judo Sport Liestal ist für mich mehr als nur ein Verein – er war schon als Kind und Jugendliche ein wichtiger Teil meines Lebens. Auf und neben der Matte durfte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln, Freundschaften schliessen und Erinnerungen fürs Leben mitnehmen. Diese positiven Erlebnisse möchte ich auch den heutigen Judokas ermöglichen.
Damit dies gelingt, braucht es ein sicheres und respektvolles Vereinsumfeld, in dem Vertrauen, Offenheit und Zusammenhalt gelebt werden. Als Ethikbeauftragte ist es mir wichtig, ein offenes Ohr für alle Anliegen, Fragen und Konflikte zu haben und bei der konstruktiven Lösung mitzuwirken. Ich möchte dazu beitragen, dass jeder und jede im Verein Platz hat und sich wohlfühlen kann – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder sportlichem Niveau.
Die Judo-Werte bilden die Grundlage meines Engagements: Respekt, Höflichkeit, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit, Bescheidenheit, Selbstbeherrschung, Mut und Freundschaft. Diese Werte sollen nicht nur auf der Matte, sondern auch im gesamten Vereinsleben spürbar sein.
Ausgrenzung, Vorurteile und Mobbing haben bei uns keinen Platz. Unser Verein anerkennt das Ethik-Statut und die Ethik-Charta von Swiss Olympic; meine Aufgabe sehe ich darin, diese Werte im Alltag aktiv zu fördern und bei der Umsetzung zu unterstützen.
Mein Ziel ist es, gemeinsam ein Umfeld zu schaffen, in dem Fairness, Respekt und Freude am Judo im Mittelpunkt stehen – damit der Judo Sport Liestal auch für kommende Generationen ein Ort bleibt, an dem man sich sportlich wie menschlich weiterentwickeln kann.
📩 Fragen, Anliegen oder Feedback?
Unsere Ethikbeauftragte steht dir gerne zur Verfügung.
Sie freut sich auf deine Nachricht!
Unsere Ethik-Grundlagen im Sport
🏅 Ethik im Sport
Wir fördern respektvolles Verhalten, gegenseitige Wertschätzung und klare ethische Grundwerte im gesamten Vereinsleben.
Mehr erfahren →
🍀 cool and clean
Unsere Judoka leben die Werte von «cool and clean» – Fairplay, Respekt, Dopingfreiheit und gesunder Lebensstil.
Mehr zu cool & clean →
🧪 Ethik & Antidoping
Wir stehen hinter den Ethik- und Antidoping-Richtlinien von Swiss Sport Integrity – für einen sauberen und fairen Sport.
Zu Ethik und Antidoping →Die 8 Judo-Werte
Respekt
Ich behandle andere so, wie ich selbst behandelt werden möchte.
Höflichkeit
Ich bin freundlich, hilfsbereit und rücksichtsvoll.
Mut
Ich habe den Mut, auch gegen stärkere Gegner fair zu kämpfen.
Bescheidenheit
Ich mache kein grosses Aufheben um meinen Erfolg.
Selbstbeherrschung
Ich verliere nicht die Kontrolle – weder auf der Matte noch daneben.
Ehrlichkeit
Ich bin ehrlich zu mir selbst und zu anderen.
Ernsthaftigkeit
Ich nehme das Training und den Wettkampf ernst und gebe mein Bestes.
Freundschaft
Ich schätze meine Kamerad:innen und freue mich über gemeinsame Fortschritte.
Die 8 Judo-Werte des SJV
Die Werte des Judo begleiten uns nicht nur im Training, sondern auch im Alltag. Respekt, Freundschaft, Mut, Höflichkeit, Selbstbeherrschung, Bescheidenheit, Ehrlichkeit und Ernsthaftigkeit bilden die Grundlage unseres Miteinanders – auf und neben der Matte.